Abschluss
Kommuni-
kations-
design
Kommunikationsdesigner geben einer Botschaft ein Gesicht. Sowohl ästhetisch als auch zielgerichtet.
* Staatlich genehmigte Ersatzschule
Kommunikationsdesigner geben einer Botschaft ein Gesicht. Sowohl ästhetisch als auch zielgerichtet.
Jetzt bewerben!* Staatlich genehmigte Ersatzschule
Zum seitlichen Scrollen nach rechts oder links bitte die Pfeile verwenden!
Berufsbild
Das Kommunikationsdesign gehört zur Kreativwirtschaft, eine der am meisten boomenden Branchen weltweit. Neben dem Haupttätigkeitsfeld in Werbe- und Medienagenturen gibt es aber auch viele Büros, in denen das Design im Vordergrund steht.
WAS IST EIGENTLICH KOMMUNIKATIONSDESIGN?
Kommunikationsdesigner planen, entwerfen und gestalten didaktische oder werbende Botschaften in Medien aller Art.
MÖGLICHE TÄTIGKEITSBRANCHEN
Werbe- & Medienagenturen, Grafikdesign- & Gestaltungs-Büros, Marketingabteilungen von Unternehmen, PR-Agenturen mit eigenen Grafikabteilungen, Medienunternehmen (Druck- & Medienvorstufe, Verlage), Fernsehstudios- & Fernsehsender, Bildungsinstitutionen
MÖGLICHE AUFGABENGEBIETE FÜR INDUSTRIE-, KONSUM- & KULTURUNTERNEHMEN
Kampagnenentwicklung, Digital Design, Corporate Design, Packaging Design, Brand Design, Screen- & Webdesign, Motion- & 3D-Design, Game Design, Illustration, Fotografie, Editorial Design, Werbung
STUDIUM
In drei Jahren zum berufsqualifizierenden Abschluss „Kommunikationsdesigner“ – gegliedert in Grundstudium, Hauptstudium und Diplomarbeit. Optional „Bachelor of Arts“.
GRUNDSTUDIUM (1. - 2. Semester)
Vermittlung von gestalterischen Grundlagen und Darstellungsmethoden
HAUPTSTUDIUM (3. - 5. Semester)
Erweiterung und Vertiefung der gestalterischen und theoretischen Grundlagen
DIPLOMARBEIT (6. Semester)
Diplomarbeit aus den Bereichen Grafikdesign, Corporate Design & Werbung
BACHELOR – optional (7. - 8. Semester)
Int. Bachelor-Abschluss an der Middlesex University
GRUNDSTUDIUM (1. - 2. SEMSTER)
Probesemester: Grundlegende Gestaltungslehre mit den Schwerpunkten Zeichnen, Darstellungstechniken, Schrift, visueller Komposition, Grafik Design und Fotografie.
Basissemester: Erarbeitung von Illustrationen, Zeichnungen, Kalligrafie und Schrift, experimentelle & angewandte Typografie, Entwurf, Grafik Design und Fotografie anhand von praktischen Aufgabenstellungen. Die Entwicklung der gestalterischen Qualität steht dabei im Vordergrund. Der theoretische Teil: Kunstgeschichte, Kommunikationstheorie & Produktion, sowie Digitale Medientechnik.
HAUPTSTUDIUM (3. - 5. SEMSTER)
Konzeptionelles Arbeiten, die Entwicklung einer eigenen Bildsprache und eines eigenen Gestaltungsstils stehen im Mittelpunkt. Schwerpunkt ist eine Zusammenfassung der Grundlagen beginnend mit der Planung bis hin zur Realisierung. Der Entwurf muss nun auch den vielen praktischen Bedingungen entsprechen. Grafikdesign, Corporate Design und Werbung bilden die Kernfächer. Ergänzend kommt noch Kommunikationstheorie, Bildbearbeitungs-, Layout-, Zeichen- und Webprogrammen, Druckvorstufe, Schrift, Typografie sowie beruflicher Rechtskunde hinzu. Aufträge von Wirtschaft und Agenturen, die Teilnahme an Wettbewerben sowie ein 12-wöchiges Praktikum unterstützen dabei die praxisorientierte Ausbildung.
BACHELOR (7. - 8. SEMSTER)
Year 3 Modules: Graphic Design BA Honours | Middlesex University London
Graphic Design Major Projects
Graphic Design Professional Practice
Dozenten
Großes berufliches Können, gepaart mit pädagogischen Fähigkeiten, zeichnen alle Lehrkräfte unserer Schule aus. Unsere Dozenten sind in der Praxis tätig und langjährig an der Schule. Sie sehen ihre Aufgabe in der individuellen Förderung der einzelnen Studierenden in allen Fragen der fachlichen und menschlichen Weiterbildung.
UNSERE KOMMUNIKATIONSDESIGN-DOZENTEN
Robert Bidmon
Alexandra Heise
Miro Moric
Lukas Nikol
Jürgen Weltin
Andreas Hosch
Christoph Everding
Tanja Schirmer
Alex Holzreiter
Karl Feil
Jörg Herz